Projekte

Fassadenbeleuchtung mit LED Unterputzprofilen

Bei diesem Projekt wurde neben einer klassischen indirekten Raumbeleuchtung auch eine umlaufende Fassadenbeleuchtung mit Unterputzprofilen und neuartigen COB-LED-Streifen realisiert.

Unterputz LED Profile

Gern auch Einputzprofile genannt, gibt es in diversen Ausführungen:

Die Profile werden dabei in entsprechenden Nuten verbaut und mit eingeputzt, sodass final nur noch die leuchtende Abdeckung des Profils ohne wahrnehmbaren Rand sichtbar ist.

Bei tieferen Profilen können Standard-LED-Bänder mit z.B. 120 LED/m wie unser LK04-26b oder das neue RGBW-LED-Band LK04-6r verwendet werden. Bei sehr flachen Profilen unter 10mm Tiefe würden mit 120 LED/m jedoch trotz weiß-opalen Abdeckungen bereits einzelne Lichtpunkte sichtbar werden, was in der Regel nicht erwünscht ist. In diesem Fall werden dann spezielle COB-LED-Streifen benötigt:

Vor- und Nachteile von COB-LED-Streifen

Im Gegensatz zu herkömmlichen LED-Streifen sind bei COB-LED-Streifen keine sichtbaren LED-Punkte erkennbar. Dies wird dadurch erreicht, dass die LED-Chips nicht in einem eigenen SMD-Gehäuse verbaut werden sondern direkt auf das PCB des LED-Bandes aufgebracht sind – sogenanntes Chip-On-Board oder kurz COB Verfahren.

Es sind so extrem hohe LED-Dichten von 300 LED/m und mehr realisierbar.

Zum Schutz der LED-Chips wird dann ein dünner Silikonüberzug (bei weißen COB-LED-Streifen mit Phosphorzusatz) aufgetragen, der insbesondere bei weißen COB-LED-Streifen dann in Kombination mit der hohen LED-Dichte ein sehr gleichmäßiges, homogenes Lichtband erzeugt.

COB-LED-Streifen sind ideal für Anwendungen im Sichtbereich geeignet. Im Projektbeispiel ermöglichten sie den Einsatz sehr flacher Aluminiumprofile im Putz.

Bei herkömmlichen LED-Bändern sind auch durch eine Opal-Abdeckung hindurch oft noch einzelne LED-Punkte sichtbar, da der Abstand zwischen LEDs und Abdeckung zu gering ist.

Mit COB-LED-Streifen wird dieses Problem gelöst, da das COB-Band selbst eine perfekte Homogenität erzeugt, wodurch die Aluprofile beliebig flach sein können. Im nachfolgenden Vergleich wurde das flache PL1-Profil mit nur 6 mm Höhe verwendet.

Effizienz und Anwendung

COB-LED-Bänder können zudem sehr effizient gefertigt werden. Für die Fassadenbeleuchtung im Projektbeispiel wurde das LK04-32 von LED-Studien in warmweißen 3.000K verwendet, das bei 1.400 Lumen pro Meter eine Effizienz von 100 Lumen pro Watt bietet. Für Außeneinsätze ist es zudem in einer IP67-Variante (wassergeschützt) verfügbar.

Nachteile von COB LED-Streifen

Durch die sehr hohe LED-Dichte haben COB-LED-Streifen leider auch einen besonders hohen Spannungs- und Helligkeitsabfall. Bei größeren Längen, wie sie gerade bei Fassadenbeleuchtungen sehr üblich sind, muss daher die 24V Spannung sehr regelmäßig (min. alle 5-10m) neu in das Band eingespeist werden.

Anwendung im Innenbereich

Im Innenbereich wurden verschiedene LED-Bänder für eine indirekte Raumbeleuchtung eingesetzt, darunter das sehr helle LK04-9k mit einstellbarer Farbtemperatur (über 30 Meter) und das LK04-6o mit hellem Warmweiß und zusätzlichen Farbeffekten (ca. 10 Meter).

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
[Total: 1 Average: 5]

Kommentar hinterlassen