Projekte

Indirekte Voutenbeleuchtung mit RGBW LED-Streifen

Bei diesem Projekt wurde ein großer Wohn- und Küchenbereich komplett mit indirekter Beleuchtung ausgestattet. Es sind noch weitere Lichtquellen im Raum geplant, aber das indirekte Licht soll durchaus eine gewisse Basis- oder Grundbeleuchtung aller Bereiche gewährleisten.

Hierfür sind extra gefertigten Vouten aus Gipskarton umlaufend an allen Wänden installiert, die unsere LED-Leisten aufnehmen. Folgende Anforderungen bestehen an die indirekte LED-Beleuchtung:

  • ausreichende Helligkeit für eine Basisbeleuchtung aller Bereiche
  • Natürlich blendfrei und mit hoher Farbwiedergabe CRI>90
  • Zusätzlich RGB-Farbeffekte für besondere Lichtstimmungen
  • Unterteilt und steuerbar in verschiedenen Bereichen
  • Steuerbare via App und optionale Fernbedienung

Welche Lichtstärke ist notwendig?

Bei derartigen Projekten ist es wichtig, zuerst ein Gefühl für die benötigte Lichtstärke der eingesetzten LEDs zu bekommen. Nichts ist schlimmer, als wenn aufwendig viele Meter LED-Band in Vouten installiert werden, um beim ersten Einschalten festzustellen, dass man die LEDs mit zu wenig Lichtstärke geplant hat und der Raum nun zu dunkel ist.

Mit der notwendigen Erfahrung kann man hier unter Berücksichtigung der Raumgeometrie, dem Aufbau der Vouten und der Art der Reflexionsflächen mit näherungsweisen Faustformeln arbeiten. Eine präzisere Bestimmung der benötigten Lichtstärken ist durch eine 3D-Lichtsimulation möglich.

In diesem Projekt entschieden wir uns gemeinsam mit dem Kunden letztlich für die neuen, hochdichten RGBW-LED-Streifen LK04-6r, die mit RGB-LEDs und separaten weißen LEDs hoher Farbwiedergabe (CRI>90) arbeiten. Da insgesamt 55m LED-Band verbaut werden, waren die ca. 650 Lumem/m der weißen LEDs hier noch ausreichend. Wichtig sind aber die zusätzlichen Lichtquellen, da die 650 Lumen/m wirklich nur eine gewisse Basisbeleuchtung liefern können. Für eine richtige Raumbeleuchtung sind eher 1.000 Lumen/m anzuraten.

Fotos der indirekten Beleuchtung

Das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen!

Die RGBW-Beleuchtung ermöglichst sowohl warmweiße als auch neutral- oder kaltweiße Lichtstimmungen im Raum.

Über die zusätzlichen Farb-LEDs lassen sich auch noch wärmere Lichtfarben in Richtung Amber / Orange einstellen. Dafür wird den warmweißen LEDs einfach noch etwas Rot beigemischt.

Die RGB-LEDs erlauben es aber natürlich auch, noch speziellere Lichtstimmungen für besondere Anlässe, wie z.B. Partys zu erzeugen. Hier sind der Fantasie dann keine Grenzen gesetzt und da der Raum in 4 Lichtzonen unterteilt ist, sind sogar Farbwechsel und ganz besondere Kontraste möglich.

Über die weißen LEDs lassen sich alle Farben bei Bedarf jederzeit auch entsättigen.

Montage der LED-Streifen

Die Montage der LED-Streifen erfolgte in PL1-Aluprofilen mit opalen Abdeckungen. Die Profile sind wichtig für die Wärmeableitung der LEDs und sorgen so für eine lange Lebensdauer. Die milchig-opalen Abdeckungen schützen vor Staub und ermöglichen eine weichere, breitere Lichtverteilung des LED-Lichtes an der Decke. Letzteres ist besonders bei RGB und RGBW-Installationen sehr wichtig, da es hier sonst schnell zu ungewollten Schatteneffekten und farbigen Rändern im Lichtverlauf kommen kann.

Steuerung der Beleuchtung

Die Steuerung der gesamten Beleuchtung läuft über unsere LK55 System. Diese LED-Controller erlauben die Steuerung sowohl über Handfernbedienungen als auch parallel über Wand-Touchpanel (alles via Funk).

Zusätzlich ist über die LK55-Bridge auch die Steuerung via Smartphone-App möglich. Die App kann dabei bis zu 8 Controller unterscheiden und separat steuern. Die Handfernbedienungen und Wand-Tochpanel erlauben die Unterscheidung von bis zu 4 Controllern.

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
[Total: 1 Average: 5]

Kommentar hinterlassen