Eine Lichtsteuerung mit Hilfe von Amazon Alexa lässt sich sehr leicht aufbauen.
Alles, was Sie benötigen ist:
- Eine Lichtsteuerung (Gateway) die sich mit ALEXA ansprechen lässt, z.B.:
- PHILIPS HUE
- OSRAM LIGHTIFY
- IKEA TRADFRI
- Einen ZigBee-LED-Controller
- Passende LED-Komponenten wie LED-Streifen, LED-Spots , LED-Panels usw.
ALEXA Steuerung mit IKEA TRÅDFRI
Im Folgenden erklären wir den Aufbau einer ALEXA LED Steuerung über das Funksystem TRADFRI von IKEA. Der Aufbau mit PHILIPS HUE oder OSRAM LIGHTIFY ist nahezu identisch. Auch wenn die Anleitung recht umfangreich erscheint, dauert die Installation kaum länger als 10 Minuten. Folgende Komponenten kommen zum Einsatz:
- IKEA TRADFRI Gateway
- IKEA TRADFRI Fernbedienung
- ZigBee Controller FLS-PP von DRESDEN ELEKTRONIK
- RGBW-LED-Streifen und Netzteil von LED-Studien.de
Wir beginnen mit dem ZigBee-Controller von DRESDEN ELEKTRONIK.
Da IKEA TRADFRI, wie die meisten anderen Lösungen, auf ZigBee basiert, lässt sich damit auch der Controller von DRESDEN ELEKTRONIK steuern.[/mks_one_half]
Nun können wir das Gateway von IKEA TRADRI einbinden.
Über ein einfaches USB-Netzteil wird das Gateway mit Strom versorgt. Der Anschluss an das heimische Netzwerk erfolgt über die bekannten RJ45-Stecker. Platzieren Sie das Gateway am besten in der Nähe Ihres Routers. Laden Sie als nächstes die IKEA TRADFRI App auf ihr Smartphone oder Tablet. Die App erklärt das einrichten des Gateways in 3 kurzen Schritte:
Wieder führt uns die TRADFRI App in einfachen Schritten durch den Prozess:
Legen Sie nun am besten eine GRUPPE innerhalb der TRADFRI-App an, z.B. „Wohnzimmer“ und fügen Sie das Gerät „FLS-PP“ (das ist der DRESDEN ELEKTRONIK ZigBee-Controller) hinzu.
Über die TRAFRI App lassen sich nun bereits unser LEDs steuern. Farbwahl, Dimmen und Ein/Aus ist möglich. Bei Bedarf können auch weitere Controller und natürlich andere ZigBee-Komponenten, wie LED-Lampen usw. angelernt werden.
Wir möchten das Ganze aber über Amazon ALEXA steuern.
Dazu müssen wir in der TRADFRI App die Integration in ALEXA durchführen. Dies geschieht in den Einstellung der App unter „Integration“. Dabei wird auch Ihr Amazon Login abgefragt:
Zu guter Letzt wollen wir nun noch ALEXA einrichten. Wir nutzen in diesem Beispiel ein FIRE Tablet mit ALEXA App. In der App aktivieren wir unter Skills den Skill für IKEA TRADFRI. Über das Sprachkommando:
Alexa, finde meine Geräte!
sucht ALEXA alle verbundenen ZigBee-Geräte und findet dabei den Controller von DRESDEN ELEKTRONIK. Wir erstellen eine Gruppe, z.B. wieder „Wohnzimmer“ und fügen dort den neu gefundenen Controller hinzu. Ab sofort lässt sich dieser über Sprachbefehle steuern! So sieht das Ganze in der ALEXA-App-Oberfläche aus:
Testen Sie Sprachbefehle wie:
Alexa, schalte das Licht im Wohnzimmer an!
Alexa, mache das Licht im Wohnzimmer dunkler!
Alexa, stelle das Licht im Wohnzimmer auf 100%!
usw.
ALEXA Steuerung über PHILIPS HUE
Bei PHILIPS HUE ist die Integration in ALEXA ganz ähnlich. Es entfällt aber entgegen IKEA TRADFRI hier das Anlernen über eine separate Fernbedienung. In sofern ist die Integration über PHILIPS HUE noch ein wenig leichter.
Das Herz von PHILIPS HUE ist ebenfalls das GATEWAY, dass Sie in Ihr heimisches Netzwerk (LAN) einbinden. Das GATEWAY ist eine kleine Box, die i.d.R. die Kommandos Ihres Smartphones (PHILIPS HUE App) empfängt und dann über Funk alle Lichtkomponenten steuert. PHILIPS bietet selbst diverse LED-Lampen und Leuchten, die sich dann alle komfortabel über App fernsteuern lassen. Alternativ zur App-Steuerung gibt es auch HUE Fernbedienungen und Wandsteuerungen.
Neben diesen Steuer-Optionen funktioniert aber mittlerweile auch die Sprachsteuerung, denn das GATEWAY von PHILIPS HUE lässt sich problemlos mit ALEXA ansprechen und natürlich gibt es auch entsprechende ALEXA SKILLS.
Folgendes Video zeigt die Einbindung von ALEXA in Kombination mit PHILIPS HUE. Es erklärt zudem, wie mittels Szenen eine Farbsteuerung über ALEXA realisiert werden kann.:
Der große Vorteil für den Anwender ist, dass alle diese Systeme, egal ob PHILIPS HUE, OSRAM LIGHTIFY oder IKEA TRADFRI auf dem Funk-Standard „ZigBee“ basieren. So ist es möglich, verschiedene ZigBee-Komponenten miteinander zu verbinden und auch auf die, meist günstigeren Modelle von Drittherstellern zurück zu greifen!
Es wird also nur ein passendes GATEWAY benötigt (HUE, TRADFRI oder LIGHTIFY z.B.) und danach können Sie beliebige ZigBee-Komponenten auch von anderen Herstellern wählen, sofern diese sich auch klar an den ZigBee-Standard halten.
Ergänzung:
Mit dem neuen ECHO PLUS von AMAZON können Sie über ALEXA jetzt auch direkt ZigBee-Komponenten ansteuern. Sie benötigen hier kein GATEWAY mehr!