Diese Twin-LED-Stripes sind so aufgebaut, dass sich auf einem Stripe zwei unabhängige LED-Zweige befinden. Einer dieser Zweige kann dabei mit RGB-LEDs (3 Kanäle) bestückt, der andere Kanal kann nur mit einfarbigen LEDs versehen werden. Je Kanal sind 6 LEDs bestückbar. Dabei sind je 3 LEDs mit Vorwiderständen in Reihe geschaltet und werden so mit 12V betrieben.

LED-Stripes
Die Gesamtlänge einer Platine beträgt ca. 24,5 cm. Eine Teilung ist in der Mitte möglich. Die Breite der Platine beträgt 10 mm. Über zwei Bohrungen kann eine Befestigung erfolgen.
An den seitlichen Endstücken stehen je 5 Anschlusspads zur Verfügung. Diese sind auch nach dem Teilen eines Stripes verfügbar. Die Anschlusspads sind im 2mm-Raster. Optional können entsprechende Stift- und Buchsenleisten zur Verbindung verwendet werden. Eine starre oder flexible Drahtverbindung ist natürlich auch möglich und oft sinnvoller und kostengünstiger als Stift- und Buchsenleiste.
Die Stripes können in verschiedenen Varianten bestückt werden. Im ersten Bild ist die Vollbestückung mit Samsung RGB-LEDs und weißen LEDs erfolgt.
Im zweiten Beispiel wurde die gesamte Leist mit 2-Chip Samsung LEDs in warmweiß bestückt. Diese besitzen nur einen Anschlusspin je Seite, so dass auch nur je ein Widerstand bestückt werden muss.
Variante drei zeigt eine Bestückung mit warmweißen und kaltweißen 3-Chip Samsung LEDs.
Die Verbindung kann wie beschrieben über Stift- und Buchsenleiste erfolgen. Dabei können diese sowohl unterhalb als auch oberhalb der Platine angebracht werden.
Die Stripe-Platinen und auch passende LEDs sind im Shop erhältlich.
Twin-LED-Stripe Kurzbeschreibung (PDF)
[…] zur Steuerung von LED-Stripes und HighPower-LEDs. Er ist die perfekte Ergänzung zu den Twin-LED-Stripes, die sowohl RGB- als auch weiße LEDs aufnehmen […]